Impressum

Praxisinhaberin und verantwortlich für Inhalt: 

Klara Gerstenberg
E-Mail: info@psychotherapie-gerstenberg.de
Internet: psychotherapie-gerstenberg.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung 
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Richtlinienverfahren
Verhaltenstherapie  
Approbation verliehen durch das Regierungspräsidium Brandenburg Land: Brandenburg Staat: Bundesrepublik Deutschland.

Eintrag ins Arztregister der KVBW Reutlingen 
LANR (Lebenslange Arztnr.): 498851069
Kassenzulassung KV Südwürttemberg 
BSNR (Betriebsstättennr.): 626978600

Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen
Die Berufsordnung für Psychotherapeuten finden Sie auf den Seiten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
 

Das Heilberufe-Kammergesetz (HBKG BW), in der Fassung vom 16. März 1995, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Heilberufe-Kammergesetzes, des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Baden-Württemberg und der Verordnung des Innenministeriums über die Durchführung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes vom 17. Dezember 2015 (GBI. BW v. 29.12.2015, S. 1234). Abrufbar auf den Seiten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Das Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) in der Fassung vom 16. Juni 1998 können Sie hier aufrufen.

Aufsichtsbehörden 
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg 
Jägerstraße 40 
70174 Stuttgart 
Tel: 0711/674470-0 
Fax: 0711/674470-15 
info@lpk-bw.de 
https://www.lpk-bw.de 

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg 
Albstadtweg 11 
70567 Stuttgart 
Tel: 0711/7875-0 
Fax: 0711/7875-3274 
info@kvbawue.de 
https://www.kvbawue.de 

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personmenbezogenen Daten meiner Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorganges verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorganges zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.



Copyright 


Alle Texte, Bilder und weitere hier veröffentlichte Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet. 


Haftungsausschluss: 
Für die Inhalte externer Links übernehme ich trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung keine Haftung. Den Inhalt verlinkter Seiten verantworten deren Betreiber.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.